Mal ein bisschen Werbung: Covadonga-Verlag

An dieser Stelle muss ich mal ein bisschen Werbung einfließen lassen, und zwar für den kleinen, aber feinen Covadonga-Verlag, der eine große Palette an Radsport- und Triathlonbüchern in seinem Repertoire hat.

Dass dieser in Bielefeld sitzt und u.a. die „Trainingsbibel für Triathleten“ verlegt, erwähnte ich bereits an entsprechender Stelle. Nun musste ich aber beim Lesen ebenjener Lektüre „Mal ein bisschen Werbung: Covadonga-Verlag“ weiterlesen

Winterende

So, nun bin ich wieder halbwegs fit. Nachdem ich das erste Saisonhighlight ja leider ausfallen lassen musste, ich bis dahin rein gar nichts gegen die winterlichen Verhältnisse einzuwenden hatte, finde nun, dass es so langsam mit der Winterzeit ein Ende haben könnte. Gestern war ich laufen – bzw. das, was man so macht, wenn man sich im spiegelglatten Wald bewegt. Noch immer sind viele Wege vom großen vereist, und in der letzten Woche kamen nochmal gut 10cm Schnee dazu, die sich im unmittelbar folgenden Regenwetter „Winterende“ weiterlesen

Skiloap: Sauerland-Skimarathon findet statt! [Update]

Nur eine kurze Info, weil es bereits heute Abend (statt wie angekündigt erst morgen Abend) von offizieller Seite bekannt gemacht wurde: Der 11. „Siurlänner Skiloap“ findet am kommenden Sonntag statt! Dies war lange wegen der unsicheren Schneeverhältnisse unklar. Offenbar wird die Strecke aber von 36km auf 30km verkürzt. Start ist um 9:00 Uhr, Nachmeldungen sind bis 8:00 Uhr möglich (Startgeld dann 30 Euro). „Skiloap: Sauerland-Skimarathon findet statt! [Update]“ weiterlesen

Hämatokrit von 49,9%?!

Ich überlege schon eine Weile, ob ich der aktuellen „Mode“ folgen und meine Blutwerte veröffentlichen soll: Patrik Sinkewitz macht es, Ivan Basso auch, Lance Armstrong hat es zumindest mal angekündigt – und alle wollen damit belegen, dass sie nun „sauber“ fahren. Da man als Laie ja eh kaum etwas damit anfangen kann, dachte ich mir, es sei vielleicht mal recht aufschlussreich, die Werte von einem reinen Hobby-/Genusssportler wie ich einer bin im Vergleich daneben zu sehen.

Interessant finde ich zumindest u.a. die Tatsache, dass die Werte, die bei „Hämatokrit von 49,9%?!“ weiterlesen