Gestern Abend kam ich in Roth an, jetzt sitze ich auf Sonjas schönem Balkon in Lauf und lege die Beine hoch. Und gehe mental schonmal die Logistik für Sonntag durch – nur noch drei Tage…
Wie im letzten Jahr für Frankfurt will ich nun der interessierten Netzleserschaft auch in diesem Jahr wieder meine angepeilten Durchgangszeiten wissen lassen – mit dem Hinweis, dass diese Vorhersagen natürlich nur mit extremer Vorsicht zu genießen sind. In Frankfurt passte das Endergebnis zwar auf die Minute, allerdings war ich beim Rad fahren eine Ecke schneller, beim Laufen dafür langsamer. Der Durchgangszeitenrechner ist übrigens ein schöner Service von www.triathlon-szene.de
Beim Schwimmen kalkuliere ich eine Zeit von 1:25h, was relativ realistisch ist, zumindest so lange, wie Neoprenanzüge erlaubt sein werden. Bei einem Verbot bin ich sicher zehn Minuten langsamer. Für den Wechsel 1 habe ich einigermaßen entspannte acht Minuten angegeben. Für die Radstrecke in Frankfurt benötigte ich 5:53h, für Roth kalkuliere ich 5:59h – unter der sechs-Stunden-Marke würde ich natürlich schon gern bleiben. Mein Durchschnittstempo der Trainingsrunde vor knapp drei Wochen würde gar eine 5:45h möglich machen, aber ich denke, dass das zu schnell sein wird, um danach noch halbwegs vernünftig laufen zu können.
Den zweiten Wechsel habe ich etwas sportlicher mit sechs Minuten kalkuliert, bevor dann die große Unbekannte Marathonlauf ansteht. Meine Form ist/war so schlecht nicht und wenn ich mich etwas besser ernähre und auf das Radtempo mehr Rücksicht nehme als in Frankfurt, wäre vermutlich ein Marathonsplit von unter vier Stunden möglich (in Frankfurt waren es 4:21). Wenn da nicht die Oberschenkelverletzung wäre… Insofern kann es natürlich sein, dass ich beim Lauf extrem einbreche oder den Wettkampf gar vorzeitig beenden muss. Hier kann ich einfach nur schauen, was passiert – und hoffen, dass es gut gehen wird!
Hier nun das, was unter guten Bedingungen passieren könnte:
Lajos Speck | StartNr: 2404 | Startzeit: 7h:20 | Renndauer: 11:37 h
Schwimmen: 01:25 h Uhrzeit Renndauer Rennkilometer Ort 08:45 01:25 — Schwimmausstieg Rad: 05:59 h Uhrzeit Renndauer Rennkilometer Ort 08:53 01:33 0 Radstart, Kanal 09:01 01:41 4.5 Eckersmühlen (Biermeile) 09:26 02:06 17 Heideck (Sektmeile) 09:44 02:24 26 Thalmässing 10:06 02:46 37 Greding, Kalvarienberg 11:12 03:52 70 Hilpoltstein, Solarer Berg 11:38 04:18 83 Hilpoltstein, Buchstaller 11:40 04:20 84 2. Runde: Radstart, Kanal 11:49 04:29 88.5 2. Runde: Eckersmühlen (Biermeile) 12:14 04:54 101 2. Runde: Heideck (Sektmeile) 12:32 05:12 110 2. Runde: Thalmässing 12:54 05:34 121 2. Runde: Greding, Kalvarienberg 14:00 06:40 154 2. Runde: Hilpoltstein, Solarer Berg 14:26 07:06 167 2. Runde: Hilpoltstein, Radladen Buchstaller 14:52 07:32 180 Wechselzone in Roth Lauf: 03:59 h Uhrzeit Renndauer Rennkilometer Ort 14:58 07:38 0 Laufstart in Roth 15:21 08:01 4.2 Lände Roth (1) 15:54 08:34 10 Schleuse Leerstetten (1) 16:03 08:43 11.5 Schwanstetten, Wendepunkt 16:17 08:57 14 Schleuse Leerstetten (2) 16:51 09:31 20 Lände Roth (2) 17:02 09:42 22 Brücke, unten durch (1) 17:13 09:53 24 Abzweig Haimpfarrich (1) 17:25 10:05 26 Eckersmühlen (1) 17:30 10:10 27 Brücke, oben drüber (1) 17:42 10:22 29 Wendepunkt 17:53 10:33 31 Brücke, oben drüber (2) 17:59 10:39 32 Eckersmühlen (2) 18:10 10:50 34 Abzweig Haimpfarrich (2) 18:21 11:01 36 Brücke, unten durch (2) 18:33 11:13 38 Lände Roth (3) 18:57 11:37 42.2 Ziel
Die Durchgangszeiten könnt ihr auch direkt bei triathlon-szene.de downloaden oder dort für andere Wettkämpfe und mit eigenen Zeiten generieren.
Hallo,
habe durch Zufall Deinen Blog entdeckt und finde es sehr interessant. 2012 will ich auch meine erste langdistanz machen und arbeite momentan daraufhin. Habe mit Begeisterung Deine Beiträge gelesen. Für das Wochenende bin ich gespannt und drücke Dir die Daumen.
Gruss aus dem Norden
Marc
Hi Lajos,
ich drücke dir die Daumen, dass alles wie geplant klappt u. das du beim Laufen nicht allzusehr leiden musst;-) Viel Spaß!
Vielen Dank für’s Lesen und Daumen drücken. 🙂
@Marc: werde auch ab und an bei dir nach Neuigkeiten schauen und wünsche gutes Gelingen zum Projekt-i-2012!