Quelle Challenge Roth 2010 – ich bin dabei!

Elf Tage hatte ich seit dem Ironman Frankfurt Zeit, mir zu überlegen, ob ich mich im nächsten Jahr wieder auf eine Langdistanz wage, denn heute startete die Online-Anmeldung für die Quelle Challenge in Roth am 18.07.2010. Roth liegt vor allem deshalb für eine zweite Langdistanz nahe, weil meine Schwester dort wohnt und insofern die lokale Infrastruktur bereits heute geklärt ist.

Lange überlegen musste ich eigentlich nicht, schließlich hatte ich keine „Quelle Challenge Roth 2010 – ich bin dabei!“ weiterlesen

Noch ein Tag: die letzten Vorbereitungen

Letzte Vorbereitungen (8 Fotos)
Letzte Vorbereitungen (8 Fotos)

Morgen früh um sieben Uhr fällt der Startschuss zum 8. Ironman Frankfurt! Mittlerweile kann man also die Stunden schon wirklich zählen. Es ist immer noch warm, aber nicht mehr ganz so heiß wie die letzten Tage, für morgen ist es so ähnlich angesagt. Sehr beruhigend für mich als Nichtschwimmer: Gestern bei der Wettkampfbesprechung wurde offiziell verkündet, dass das Schwimmen im Neoprenanzug erlaubt sein wird. Über die Wassertemperatur wurde dabei gar „Noch ein Tag: die letzten Vorbereitungen“ weiterlesen

Noch fünf Tage: (keine) Ruhe vor dem Sturm

Morgen werde ich schon aufbrechen nach Frankfurt! Geplant habe ich, dass ich am Abend den Langener Waldsee erkunde, wo am Sonntag dann der Start ist. Geplant ist dann für Donnerstag eine Runde auf der Radstrecke. Momentan ist aber mein Schreibtisch noch so voll und diverse Dinge sind noch unerledigt, so dass ich mir mal wieder noch nicht vorstellen kann, dass es morgen wirklich schon losgeht. Und obwohl ich heute „trainingsfrei“ hatte, war ich „Noch fünf Tage: (keine) Ruhe vor dem Sturm“ weiterlesen

Noch sechs Tage: Ironman-Durchgangszeitenrechner

Heute Nachmittag spuckte Twitter für mich das erste Tool mit wirklichem Mehrwert aus: einen Durchgangszeitenrechner für den Ironman. Aufmerksam gemacht darauf wurde ich von Ironseo (Danke!), dessen Weblog-Lektüre ja für mich vor einem Jahr ja nicht ganz unbeteiligt daran war, selber zu bloggen. Seit ich nun auch meinen Twitter-Account nutze (aktiv also erst seit ein paar Tagen), bin ich entsprechend auch ein follower von ihm, und dort veröffentlichte er diesen „Noch sechs Tage: Ironman-Durchgangszeitenrechner“ weiterlesen

Mit Twitter live beim Ironman

Dem neuen Hype folgend: Ich bin jetzt auch bei Twitter! Vornehmlich, um auch am Wettkampftag (mehr oder weniger) live berichten zu können (oder ggf. berichten zu lassen). Ein genaues Konzept dazu habe ich  noch nicht, aber der Account ist zumindest schonmal eingerichtet und damit zur Nutzung offen. Ihr könnt “mich” also abonnieren und bleibt damit immer auf dem neuesten Stand. 🙂

Meinen Twitter habe ich übrigens so eingerichtet, dass auch alle „Mit Twitter live beim Ironman“ weiterlesen

Marathon in Bielefeld

1981 gab es schon mal einen, mit über 3000 Teilnehmer sogar ziemlich großen Marathon in Bielefeld. Eine Tradition wie z.B. beim Hermannslauf, der in diesem Jahr zum 38. Mal ausgetragen wurde, entwickelte sich nicht daraus. Im letzten Jahr fielen mir dann beim Hermann und beim Run&Roll-Day Trikots auf: „Sparkassen-Marathon Bielefeld 2011“. Eine kurze Recherche ergab, dass der Sparkassen-Meister jährlich „Marathon in Bielefeld“ weiterlesen

Pressespiegel zum doppelten Hermannslauf

Pressespiegel doppelter Hermannslauf
Pressespiegel 62km Hermannslauf

Nun habe ich es endlich mal geschafft, die diversen Medien zusammen zu sammeln, die über unseren doppelten Hermannslauf berichtet haben – das gab ja wirklich ein erstaunlich großes Echo. Dass die Story für die Presse nicht ganz uninteressant war, hatten wir ja durchaus erwartet, aber dass das so eingeschlagen hat, war schon überraschend.

Hier also nun die gesammelten „Pressespiegel zum doppelten Hermannslauf“ weiterlesen

Hermannslauf-Pastaparty im Ratscafe

Nur eine kurze Info, weil ich die Idee so super finde: Im Ratscafé/Kaffee Kunst gibt es am Vorabend vom Hermannslauf (25.04.) ab 18.00 Uhr eine Pastaparty. Ich frage mich, wieso vorher noch niemand auf die Idee gekommen ist – so fern liegend ist das ganze doch eigentlich gar nicht…

Die Nudeln sind bei Vorlage der Startnummer sogar kostenlos, und für die ersten 200 BesucherInnen „Hermannslauf-Pastaparty im Ratscafe“ weiterlesen

Ohne Handschuhe, ohne Stirnband

Es scheint ja doch noch so etwas wie einen Frühling in Ostwestfalen zu geben: Bei zweistelligen Temperaturen war ich heute zum ersten Mal in diesem Jahr ohne Handschuhe und ohne Stirnband unter dem Helm unterwegs. (Auf die Überschuhe habe ich vorsichtshalber mal noch nicht verzichtet – man soll ja nicht gleich übermütig werden.) Und die letzten Schneereste in Währentrup, die sich tapfer bemühten, einen neueiszeitlichen Lippe-Gletscher „Ohne Handschuhe, ohne Stirnband“ weiterlesen

Mal ein bisschen Werbung: Covadonga-Verlag

An dieser Stelle muss ich mal ein bisschen Werbung einfließen lassen, und zwar für den kleinen, aber feinen Covadonga-Verlag, der eine große Palette an Radsport- und Triathlonbüchern in seinem Repertoire hat.

Dass dieser in Bielefeld sitzt und u.a. die „Trainingsbibel für Triathleten“ verlegt, erwähnte ich bereits an entsprechender Stelle. Nun musste ich aber beim Lesen ebenjener Lektüre „Mal ein bisschen Werbung: Covadonga-Verlag“ weiterlesen